Das ABC des Marktes. Teil A. Markt, Geschichte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/774-A-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die insgesamt dreibändige Veröffentlichung reflektiert den Markt als Ort des Warentausches, den Markt als Platzraum sowie den Markt als Kristallisationsort von Milieu. Teil A versucht in einem Vorspann in das Thema Markt auf der Basis einer Sammlung von Texten und einer Vorlesung an der HdK Berlin einzudringen. Diese Baugeschichte des Marktes in neun Abschnitten thematisiert u. a. die Entstehung von wilden Märkten, Tausch, Lage des Marktes in der Stadt, Markt als Konstituens des öffentlichen Raumes, Weltmarkt. Zweiter Schwerpunkt ist die Analyse des Kupferstichs vom Lübecker Markt (1630), dann die Analyse einer Sammlung von alten Bildern zum Weltmarkt und schließlich die Allegorie des Handels, ein großer erzählender Holzstich des Nürnberger Stechers Jost Amman. Die beteiligten Studenten haben die einzelnen Aspekte des dargestellten Marktes aufgegriffen und in ein selbstgestaltetes Blatt verwandelt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
88 S.