Rohstoffquelle Müllverbrennung. Neues Verfahren nutzt Filterasche als Sekundärrohstoffquelle für Blei und Zink.
Deutscher Fachverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Fachverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
0933-3754
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 274 ZB 6793
BBR: Z 551
BBR: Z 551
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach Erkenntnissen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) reichen die geschätzten Blei- und Zinkvorräte bei heutigem Verbrauch nur noch etwa 20 Jahre. Vor dem Hintergrund des hohen Verbrauchs und der damit steigenden Rohstoffpreise gewinnen Verfahren zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus industriellen Abfällen erheblich an Bedeutung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Entsorga
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 38
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Entsorgung , Abfall , Abfallwirtschaft , Abfallverbrennung , Filter , Asche , Abfallverwertung , Recycling , Metall , Blei , Zink , Verfahrenstechnik