Das Prinzip Partnerschaft. Neue Formen von Governance im 21. Jahrhundert.

Piper
No Thumbnail Available

Date

2004

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Piper

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2005/2734

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Probleme und Konflikte machen vor nationalen Grenzen nicht Halt. Sind unsere Lösungsansätze noch zeitgemäß? Wer zieht überstaatliche Gremien zur Rechenschaft, wo liegt die Verantwortung der Global Player, welche Legitimität haben die Beschlüsse der Governance-Akteure? Langsam setzt sich bei Staaten, Unternehmen und NGOs die Erkenntnis durch, dass sie nur gemeinsam für Weltfrieden, ökonomische Stabilität, Gesundheit und Menschenwürde sorgen können. Aber die Macht ist ungleich verteilt; Interessen, Überzeugungen und Prioritäten divergieren. Dennoch: Partnerschaftliches Miteinander ist das Gebot der Stunde. Die Beiträge erörtern zentrale Aspekte grenzüberschreitender Staats- und Unternehmenspolitik - von der UNO-Friedenssicherung über die Menschenrechte bis zur internationalen Strafjustiz; vom Kampf gegen Armut, Epidemien und Korruption über die Frage der Nachhaltigkeit bis zur gesellschaftlichen Verantwortung der Konzerne. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

398 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections