Allgemeines Umweltverwaltungsrecht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kehl
Sprache
ISSN
0937-1982
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3482-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Diskussionspapier beginnt mit einer Erörterung des Themas Umweltschutz als ein Ziel staatlichen Handelns. Im Anschluß wird das Umweltrecht als Rechtsgebiet vorgestellt. Die Grundsätze des Umweltverwaltungsrechts sind das Schutz- und Vorsorgeprinzip, das Verursacherprinzip sowie das Kooperations- und Informationsprinzip, deren rechtlicher Rahmen erläutert wird. Desweiteren wird ausführlich das Instrumentarium des Umweltrechts behandelt. Dies umfaßt sowohl die Umweltverträglichkeitsprüfung, das planungsrechtliche, ordnungsrechtliche sowie abgabenrechtliche Instrumentarium als auch die staatliche Eigenvornahme und unternehmensinterne Instrumente. Beispiele für letztere sind Betriebsbeauftragte für Umweltschutz, Betriebsorganisationspflicht und Umweltaudit. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
63 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Diskussionspapiere; 4/96