Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen.

Schauenburg, Rolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 464
BBR: Z 481

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Auch in der Regierungserklärung wird verstärkt die Eigentumsbildung auf dem Wohnungssektor angestrebt mit dem Ziel, die Eigentumsquote auf 50 % anzuheben. Diese Erhöhung ist nicht allein durch Neubautätigkeit zu erreichen, sondern es muss die Umwandlung aus dem Wohnungsbestand herangezogen werden. Die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen erreicht einen gewollten ordnungspolitischen Effekt. Die Änderung des Wohnungsbindungsgesetzes zur Liberalisierung des sozialen Wohnungsbestandes erleichtert die Umwandlung. Eine andere Frage ist, wie sich die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen auf die regionalen Wohnungsmärkte auswirkt. Als Grundsatz gilt, dass die Wohnungen zuerst den Mietern anzubieten sind. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 38(1984)Nr.6, S.108

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen