Die Kunst, sich nicht über den Runden Tisch ziehen zu lassen. Ein Leitfaden für BürgerInneninitiativen in Beteiligungsverfahren.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/792

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Erfahrung zeigt, dass Beteiligungsverfahren vielfach einvernehmliche und von breiten Mehrheiten getragene gesellschaftliche Lösungen herbeiführen. Damit können sie einen wertvollen Beitrag zur politischen Kultur leisten. Aber nicht immer bieten die Beteiligungsverfahren allen berührten Interessengruppen faire Einflusschancen. Es werden praxisnahe Hinweise gegeben, wie den Risiken der politischen Vereinnahmung in Beteiligungsverfahren begegnet werden kann. Bürgerinitiativen werden darin unterstützt, vorgeschlagene Beteiligungsverfahren zu bewerten und Bedingungen einer erfolgreichen Beteiligung einzufordern. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit eine Beteiligung sinnvoll ist? Worauf ist bei Prozessgestaltung, Gesprächs- und Verhandlungsführung sowie Zielbestimmung zu achten? difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

111 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitshilfen für Selbsthilfe- und Bürgerinitiativen; 28

Sammlungen