Gesetzliches Vorkaufsrecht durch neue Bestimmungen - jeder Verkaufsfall kann ein Wagnis werden.

Sasse, -
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 954

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ab dem 1.1.1977 steht der Gemeinde ein erheblich erweitertes Vorkaufsrecht beim Kauf von Grundstücken zu. Verf. nennt die Möglichkeiten des Anspruchs sowie der Nichtanwendbarkeit des neuen Vorkaufsrechts. Der von der Gemeinde zu zahlende Betrag bemißt sich nach dem Verkehrswert des Grundstücks zum Zeitpunkt des Vorkaufsfalles. Kritisiert wird die Ungewißheit über die Höhe des Verkehrswertes, der bei Ausübung des Vorkaufsrechts zu zahlen ist sowie die Ungewißheit darüber, wann die Gemeinde bei der Ausübung des Vorkaufsrechts verpflichtet ist, den im Laufe des Verfahrens rechtskräftig festzusetzenden Verkehrswert zu zahlen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburger Grundeigentum, Hamburg 85 (1976), 10, S. 458-460

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen