Praktische Partnerschaftsarbeit und ihr Beitrag zur Einigung Europas.

Loewenberg, Bernward
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/6519

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Wie praktische Partnerschaftsarbeit der Gemeinden zur Einigung Europas beitragen kann, ist das Leitthema dieses Beitrags. In seiner Analyse der Städtepartnerschaften unnerscheidet der Autor drei Aspekte die emotionale Phase, die rationale Phase und die integrative Phase, die jeweils einen spezifischen Beitrag zum Einigungsprozeß leisten. In der emotionalen Phase werden Anknüpfungspunkte gelegt, die eine Auseinanderentwicklung durch das Erlebnis der Partnerschaft zu einem Aufeinanderzugehen werden lassen, den Abbau von Vorurteilen und Nationalismen fördern und den Wunsch nach Partnerschaft wecken. Die rationale Phase praktiziert ein Europa durch gemeinsames Denken und Handeln. Über praktische Partnerschaftsarbeit hinausgehend, auf eine europäische Kommunalpolitik hinsteuernd, sollte die integrative Phase die Städte als Basen einer europäischen Vereinigung durch Zusammenarbeit der Parteien auf lokaler Ebene und kommunalpolitischer Vereinigungen herausstellen. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Storsberg, Karl-Heinz u. a.: Die Gemeinden für die Einheit Europas.Hrsg.: Rat der Gemeinden Europas Deutsche Sektion., Göttingen: (1979), S. 69-78,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der Deutschen Sektion des Rats der Gemeinden Europas; 2

Sammlungen