Ökologie in der Stadt- und Dorfplanung. Ökologische Gesamtkonzepte als planerische Zukunftsvorsorge.

Steinebach, Gerhard/Herz, Sabine/Jacob, Andreas
Birkhäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Birkhäuser

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/255
BBR: A 11 949

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die Stadtökologie stellt heute einen wichtigen Aufgabenbereich der kommunalen Bauleitplanung dar. Schon aus dem Baugesetzbuch ergibt sich für die Gemeinden die Verpflichtung, den Schutz und die Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen Boden, Wasser, Luft, Klima, Tier- und Pflanzenwelt in ihre Planungen einzubeziehen. Ökologische Gesamtkonzepte in der Stadt- und Dorfplanung verfolgen vor allem das Ziel, fachübergreifend die Wirkungszusammenhänge der einzelnen Faktoren zu erfassen und problemadäquate, integrierte Lösungen aufzuzeigen. Diese sind als Teil der planerischen Zukunftsvorsorge höher einzustufen als die blosse Addition isolierter Einzelmaßnahmen. Der Grundlagenteil dieses Bandes stellt die Ausgangssituation der Stadt- und Dorfplanung dar und unterstreicht die Notwendigkeit einer ökologischen Gesamtbetrachtung. Im zweiten Teil geben die Verfasser Handlungsempfehlungen zur Anwendung ökologischer Gesamtkonzepte und deren Einzelbausteinen. Dieser Abschnitt, auf dem das Schwergewicht des Buches liegt, enthält zusätzliche Hinweise auf die rechtliche Umsetzung, auf Durchführungsaspekte, Kostengesichtspunkte sowie die zu erwartenden Wirkungen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XV, 275 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Stadtforschung aktuell; 40

Sammlungen