Wissenschaftliche Begleitung der Erprobung der Individuellen Lern- und Entwicklungsdokumentation (LED). Bremen, Januar 2007 - August 2008. Evaluationsbericht.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bremen

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2010/76

Dokumenttyp

Graue Literatur

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Zusammenfassung

Die Lern- und Entwicklungsdokumentation besteht aus drei Elementen: Teil A: ein »Portfolio«, in dem von Kind und Erzieherin gemeinsam nach vorher vereinbarten Kriterien Dokumente der Lernwege und -ergebnisse des Kindes in unterschiedlicher Form festgehalten werden; Teil B : ein »Kinderbogen«, der Fragen zu Themen des Kindes beinhaltet und als »Interview« zwischen Erzieherin und Kind durchgeführt wird; Teil C : »Lerndispositionen«, die der Erzieherin eine Orientierung für ihre Beobachtungen geben und die die Art und Weise, wie das Kind lernt, beschreiben sollen. Die Teile A, B und C sollten mindestens zweimal jährlich durchgeführt werden, um zu aussagefähigen Ergebnissen zu gelangen. Die Lern- und Entwicklungsdokumentation dient in erster Linie der Dokumentation der Art und Weise, wie Kinder sich mit ihrer Umwelt auseinander setzen. Sie ist kein Ersatz für andere Verfahren der Beobachtung, die zu speziellen Fragestellungen auch weiterhin herangezogen werden können.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

150 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries