LeerstandsOFFENSIVE - ein interkommunales Projekt zur Leerstandsbewältigung.

Krämer, Anne-Katrin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

2011 starteten elf Gemeinden in peripherer Lage in der Oberpfalz die LeerstandsOFFENSIVE, um auf öffentlichkeitswirksame Weise ein unpopuläres Thema zu bearbeiten. Zunehmendem Leerstand, insbesondere in Ortskernen, kann nur in Zusammenarbeit mit Eigentümern und lokalen Akteuren begegnet werden, so der Konsens. Neben der Kartierung der Leerstände und der Ideenentwicklung sind vor allem Bewusstseinsbildung sowie die Beteiligung wesentlicher Akteure die Projektaufgaben. Erste Konzeptideen greifen fehlende Angebote der Kommunen auf. Die Umsetzung eines genossenschaftlichen Dorfladens wird ebenso in die Wege geleitet wie die Umnutzung leerstehender Gebäude zu barrierefreien Wohnungen. Eine Umsetzung wird zuerst in Bestandsgebäuden und erst nachrangig im Neubau gesucht. Aufgrund teilweise schwieriger Rahmenbedingungen werden die Projekte nur langsam zur Durchführung gebracht. Den Projektinitiatoren und Akteuren begegnen Vorbehalte gegenüber den für ländliche Räume neuen Ansätzen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 110-124

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsberichte der ARL; 10

Sammlungen