Outputorientierte Steuerung der Jugendhilfe.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2141-1994,9-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Outputorientierte Steuerung bedeutet, die Planung, Durchführung und Kontrolle des Verwaltungshandelns strikt an den beabsichtigten und tatsächlichen Ergebnissen zu orientieren.Sie ist eine wesentliche Voraussetzung zur Gewährleistung von Bürgernähe, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der Kommunalverwaltungen.Gegenstand des exemplarisch für die Jugendhilfe erarbeiteten Berichts sind: die Grundzüge outputorientierter Steuerung; die Bedeutung von Produktbeschreibungen; Leitlinien und Verfahren zur Definition von Produkten, inklusive eines Vorschlags für einen Produktplan; Empfehlungen zu den Beschreibungsmerkmalen von Produkten; eine Reihe von beispielhaft erarbeiteten Produktbeschreibungen; Hinweise zu Einführungsstrategien.Die im Bericht beschriebenen Instrumente und Vorgehensweisen outputorientierter Steuerung sind auf die konkreten Bedingungen und Ziele der Jugendhilfe ausgerichtet.Gleichwohl können daraus auch für andere Aufgaben- und Fachbereiche Anregungen und Hinweise gewonnen werden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

103 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

KGSt-Bericht; 9/1994

Sammlungen