Umweltpolitik am Scheideweg. Die Industriegesellschaft zwischen Selbstzerstörung und Aussteigermentalität.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/3806
IRB: 66UMW

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das dramatische Waldsterben, die bedrohliche Luft- und Wasserverschmutzung und die tägliche Gefährdung der durch Chemikalien wie Formaldehyd oder Dioxin zeigen die Gefahren einer unkontrollierten industriellen Dynamik. Sind Ausstieg oder Widerstand gegen das Industriesystem ein gesellschaftspolitisch verantwortbarer Ausweg? Die Beiträge dieses Buches von Gewerkschaftern, Politikern und Wissenschaftlern fordern qualitatives Wirtschaftswachstum und Abbau der Arbeitslosigkeit durch Umweltschutzinvestitionen sowie die Wiederherstellung einer gesunden Umwelt durch die Umgestaltung des Energie- und Verkehrssystems, durch Bodenschutzpolitik und ökologsich orientierte Landwirtschaft. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: C.H.Beck (1985), 187 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beck'sche Schwarze Reihe; 301

Sammlungen