Die Sozialstaatlichkeit hat deutlichen Vorrang. Das Prinzip der Gemeinnützigkeit steht nicht in Frage. Schneider - Auch freie Wohnungswirtschaft zahlt keine Steuern.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 631-4
BBR: Z 492
IRB: M 66

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Bundesregierung strebt einerseits die Einführung der sozialen Wohnungsmarktwirtschaft an, andererseits wird der Bestand öffentlich geförderter Wohnungen bis 1995 auf die Hälfte schrumpfen. Die Wohnungsgemeinnützigkeit hat dadurch besondere Aktualität gewonnen, weil im Zuge der verstärkt marktorientierten Wohnungspolitik eine sichere soziale Abstützung für einkommenschwache Haushalte und sozial nicht akzeptierte Wohnungssuchende notwendig wird. Die soziale Solidarität wird durch gemeinnützige Wohnungsunternehmen gewährleistet. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wohnungswirtschaftliche Informationen, Hamburg (1983)Nr.24, S.1-2

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen