Untersuchung zum Fremdenverkehr im westlichen Bodenseegebiet und Stein-Schaffhauser Hochrheintal.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IFWP 6491/22 SN-2/76
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit 1925 entwickelte sich der Bodenseeraum zum Fremdenverkehrsgebiet. Von 1952 bis 1970 wurden bereits einige Analysen des Fremdenverkehrs erstellt. Diese Arbeit beschränkt sich, um ,,die Unzulänglichkeiten der bisherigen Forschungen'' zu vermeiden, auf das westliche Bodensee- und angrenzende Hochrheingebiet. Es wird untersucht, welche geographischen Voraussetzungen den Fremdenverkehr bestimmen, wieviele verschiedene Fremdenverkehrsarten es gibt, welchen wirtschaftlichen Einfluß sie besitzen und mit welchen Problemen sich der Fremdenverkehr auseinandersetzen muß. Die methodische Vorgehensweise der Untersuchung hat zum Ziel, ,,daß dieser leicht überschaubare Teilraum eines Urlaubsgebietes beispielhaft dazu dienen soll, allgemeingültige Strukturen und Tendenzen des Fremdenverkehrs an Binnenseen aufzuzeigen''.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Selbstverl.(1975), 277 S., Kt.; Lit.