Integration Sozialer Indikatoren in ökonometrische Modelle. Kritik und Modifikation der Spezifikation von Arbeitsmarktmodellen.

Cremer, Rolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/1420

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Bundesrepublik Deutschland wird die Arbeitsmarktsituation von allen gesellschaftlichen Gruppen, wenn auch mit unterschiedlichen Argumenten, als problematisch angesehen. Bei der hergebrachten Messung der wirtschaftlichen Entwicklung, d.h. "Ökonometrie" - und den daraus abgeleiteten Wirtschaftsprognosen - werden die sozialen Tatbestände, welche keinen Ausdruck in ökonomischen Statistiken finden, nicht berücksichtigt. Damit greifen oft die wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Steuerungen fehl. Die Erklärung sozialer Probleme der von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen weist eventuell einen neuen wirtschafts- und sozialpolitischen Lösungsweg zur strategischen Krisenbewältigung. Die Studie versucht die nicht monetären Faktoren, welche den Begriff "Arbeitslosigkeit" auch ausmachen, so zu unterteilen, daß er in das Wirkungsgefüge ökonometrischer Modelle eingebaut werden kann, um die geplanten ökonomischen Eingriffe auf ihre soziale Wirkung hin besser einschätzen zu können. ed/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen:Vandenhoeck & Ruprecht (1980), 286 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Darmstadt 1978)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur ökonomischen Forschung; 10

Sammlungen