Buchholz. Gesicht und Geschichte eines Heide-Ortes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/4315
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Ort Buchholz liegt am Rande der Lüneburger Heide, dort, wo die Landschaft hügeliger wird, wo hier und da schon Machandel stehen und sandiger Boden karge Erträge liefert. Der Ort präsentiert sich auf den ersten Blick als geschäftige Kleinstadt der technischen Gegenwart, auf den zweiten Blick möglicherweise auch ohne ein eigenes Gesicht. Der Verfasser versucht mit diesem Buch, die besondere Geschichte der Stadt herauszustellen. Er beginnt mit der ersten schriftlichen Erwähnung und charakterisiert das Bauerndorf Buchholz vom 16. bis zum 19. Jahrhundert im Rahmen der niedersächsischen Landesgeschichte. Daraufhin werden die prägenden Merkmale des Ortes, das Gohgericht, die Kirche und die Schule beschrieben. Die Entwicklung des Dorfes zur Stadt wird in den abschließenden Kapiteln untersucht; dabei werden auch die besonderen Gebäude und einzelne Schicksale der Menschen dieser Stadt behandelt. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: Christians (1981), ca. 330 S., Kt.; Abb.; Tab.