LAND FOR FREE - Aspekte und Möglichkeiten der Zwischennutzung von Brachflächen.

Hornbostel, Kerstin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kaiserslautern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/2381

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ziel ist die Herausarbeitung der Möglichkeiten und Potenziale von Zwischennutzungen. Der Einstieg in die Thematik erfolgt anhand der näheren Auseinandersetzung mit dem Thema Brachflächen, ihrer Entstehung, den verschiedenen Typen, den daraus resultierenden Neunutzungshemmnissen und den Problemen, die die ungenutzten Flächen für die Stadt oder den Stadtteil nach sich ziehen. Das folgende Kapitel befasst sich mit dem Begriff der Zwischennutzung, den Akteuren der Zwischennutzungsprozesse und den verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten von Zwischennutzungen. Hierbei findet eine Unterteilung in Nutzung von Gebäuden und Freiflächen statt. Anschließend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten für Zwischennutzungen bzw. die Aufbereitung von Brachflächen, die Organisation von Zwischennutzungen betrachtet. Hier wird auch ein Überblick über bereits durchgeführte Zwischennutzungsprojekte gegeben. Anschließend wird die Initiative Kulturhauptstadt Europas sowie das Projekt "Land for Free" vorgestellt, einschließlich einer Dokumentation der verschiedenen für das Projekt vorgesehener Flächen. Die Bearbeitung dieses Kapitels erfolgt durch Literatur- und Internetrecherche, die Auswertung von Kartenmaterial, Interviews mit Projektbeteiligten sowie der Bestandsaufnahme vor Ort. Abschließend werden die Nutzungskonzepte für die neun verschiedenen Projektflächen vorgestellt und die mit der Umsetzung verbundenen Maßnahmen skizziert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

132 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen