Einsatzbereiche überbreiter - von Pkw zweistreifig, von Lkw einstreifig befahrbarer - Fahrstreifen auf städtischen Hauptstraßen.

Topp, Hartmut H./Göttsche, Jürgen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/2093-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Zusammenfassung

Zwei unterschiedliche Formen der "fasst vierstreifigen" Fahrbahn werden nach Geschwindigkeit, Leistungsfähigkeit, Verkehrssicherheit und Verkehrsablauf behandelt, um Einsatzbereiche dieses Fahrbahnquerschnittes einzugrenzen. Grundlage bilden eine Literaturauswertung, eine Dokumentation schmaler bzw. überbreiter Fahrstreifen in 70 Städten der Bundesrepublik Deutschland, eine Auswertung der Unfallstatistiken und 13 Messungen (Videoaufzeichnungen des Verkehrsablaufes und Geschwindigkeitsmessungen) auf 9 ausgewählten Untersuchungsstrecken. Die Leistungsfähigkeit der "fast vierstreifigen" Stadtstraße reicht an die, richtliniengerechter, vierstreifiger Straßenquerschnitte heran. Eine Geschwindigkeitsdämpfung durch den Einsatz schmaler Fahrstreifen allein ist in den untersuchten Straßen nicht nachzuweisen. Die Frage nach der Verkehrssicherheit kann nicht abschließend behandelt werden. Die Unfallbelastungen der einzelnen Strecken streuen erheblich, sie liegen sowohl unter als auch über denen von Straßen mit richtliniengerechten Querschnitten. Einsatzbereiche "fast vierstreifiger" Fahrbahnen sind im Ausbau zweistreifiger Straßen und im Umbau vierstreifiger Straßen zur verstärkten Berücksichtigung der schwachen Verkehrsteilnehmer, Fußgänger und Radfahrer, der Anwohner sowie in der städtebaulichen Integration von Hauptstraßen zu sehen. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1987), 120 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 541

Sammlungen