Örtliches Versorgungskonzept Saarbrücken. Städtebauliche und sozialpolitische Aspekte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/6644-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Arbeit hat mehrere Untersuchungsziele: Es sollen die zu erwartenden spezifischen Auswirkungen des vorliegenden Versorgungskonzepts auf die Stadtplanung und die betroffene Bevölkerung aufgezeigt werden. Des weiteren sollen Hinweise auf erforderliche Änderungen des Versorgungskonzepts hinsichtlich der räumlichen und zeitlichen Verteilung der Maßnahmen gegeben werden. Ansätze sollen aufgezeigt werden für ein koordiniertes Handlungskonzept, mit dem Härten, die durch technische Umstellungen hervorgerufen werden, zu mildern oder zu vermeiden sind. Schließlich sollen Versorgungsalternativen skizziert werden, wo die Folgewirkungen der geplanten Maßnahmen untragbar erscheinen. In der Untersuchung werden beispielhaft drei Saarbrücker Untersuchungsräume (Nauwieser Straße 7 - 27, Paul-Marien-Straße 10 - 28, Saargemünderstraße 78 - 112) dargestellt und diskutiert. mkoe/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: (1980), VI, 99 S., Kt.; Abb.; Tab.