Soziale Funktionalität industriell gefertigter Stadtbausysteme, demonstriert am Beispiel der Wohnstadt Saarlouis-Beaumarais.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: 5626

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Gegenstand der Studie ist die geplante Wohnstadt Saarlouis-Beaumarais, mit der das von der Architektengruppe Ohl, Schnaidt und Ryffe entwickelte "Stadtbausystem" erstmals realisiert werden soll. Dieses Wohnbauprojekt weist eine Reihe neuartiger Strukturmerkmale auf, für die es bisher keine Vorbilder gibt. Die Verwirklichung des Stadtbausystems ist also ein Experiment, und von daher erschien es sinnvoll, neben der städtebaulichen Entwicklungsarbeit auch eine soziologische Untersuchung durchzuführen, welche die zu erwartenden sozialen Fragen und Probleme des Zusammenlebens in einer derartigen Wohnstadt formuliert und vorläufig zu beantworten sucht. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Selbstverlag (1974), 194 S., Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe "Städtebauliche Forschung"; 03.29

Sammlungen