Erfahrungsbericht: In-situ Sanierung eines hochwasserbedingten Ölschadens im Uferbereich der "Alten Else" in Melle.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0942-3818
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4691
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Gewerbegebiet Melle-Gesmold kam es infolge eines Hochwasserereignisses zu einem Ölschaden entlang eines rund 0,5 km betroffenen Bachverlaufes der "Alten Else". Neben der sofortigen Gefahrenabwehr mittels Errichten von Ölbarrieren und Entsorgung des ölbehafteten Bewuchses im Bachuferbereich wurde nach Eintreten des Normalwasserstandes die ebenfalls nachgewiesene Heizöl-/ Dieselkraftstoff-Bodenkontamination (Mineralölkohlenwasserstoffgehalte bis 8.300 mg/kg TS) auf einer Gesamtfläche von 3.700 m2 durch ein biologisches Flächenbehandlungsverfahren gereinigt. Dabei kamen speziell angezüchtete, abbauaktive Mikroorganismenkulturen sowie Langzeitdüngerpräparate zum Einsatz. Im Rahmen der chemischen Kontrolluntersuchung wurde ein deutlicher Abbau der aliphatischen Kohlenwasserstoffe und eine grundsätzliche Unterschreitung des als Sanierungsziel angestrebten Maßnahmeschwellenwertes in der Behandlungszeit von ca. 5 Monaten nachgewiesen, so dass die Maßnahme erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Altlasten-Spektrum
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 156-159