Analyse der Erwachsenenbildung in der BRD und der DDR. Konsequenzen für Wissenschaft und Praxis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/656
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Arbeit will den Anfang einer Bestandsaufnahme machen. Die Aufnahme der DDR in die Arbeit geschieht im Sinne einer Vergleichsbestandsaufnahme, ohne einen Leistungsvergleich der beiden Systeme zu beabsichtigen. Für die Bundesrepublik werden jeweils die Organisations- und Finanzstruktur, das Selbstverständnis sowie das Bildungsangebot und die Teilnehmer der einzelnen Träger der Erwachsenenbildung dargestellt - die Daten wurden über Kontaktaufnahme mit den Trägern gewonnen -, woran sich eine kritische Analyse und eine Zusammenstellung der Erwachsenenbildungsgesetze der Bundesländer anschließt. Die Darstellung der Träger und Bedingungen der Erwachsenenbildung in der DDR konnte nur aufgrund von Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen erfolgen; auch hieran schließt sich eine kritische Analyse der DDR-Gesetze zur Erwachsenenqualifikation an. erh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Heidelberg: Quelle u.Meyer (1973), 181 S., Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Uni-Taschenbücher; 271