Baulandreserven mobilisieren. Ein Praxishandbuch.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/1006-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Angesichts des hohen Flächenverbrauchs gerade der letzten beiden Jahrzehnte ist der sparsame Umgang mit Grund und Boden eine umweltpolitische Notwendigkeit geworden. Das Handbuch soll Gemeindeverwaltungen als Leitfaden bei der Durchführung einer Bestandserhebung mit dem Erfassen von Reserveflächen und der Erhebung von Merkmalen dieser Flächen, bei der Bewertung sowie der Mobilisierung ihrer Baulandreserven durch geeignete Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, durch Umfeldverbesserungen und Recycling von Gewerbebrachen dienen. Im Anhang sind Hinweise auf Förderprogramme sowie Modellerhebungs- und -bewertungsbögen abgedruckt. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wiesbaden: (1988), 139 S., Abb.; Tab.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Städtebau in Hessen

Sammlungen