Beschäftigung hat Vorrang.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
BBR: Z 333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rückblick sehen die Baden-Württemberger auf eine gute Wirtschaftsentwicklung im Jahr 2008. Die Arbeitslosigkeit hat den tiefsten Stand seit 17 Jahren erreicht, dreimal lag die Quote unter vier Prozent. Arbeitsagenturen und Jobcenter haben die günstige Konjunktur genutzt, um wieder mehr Menschen schneller in Arbeit zu bringen. Gegenüber 2007 dauerte Arbeitslosigkeit weniger lang, Langzeitarbeitslosigkeit konnte weiter abgebaut und die Kosten erneut reduziert werden. Mit Blick nach vorne wird jedoch deutlich, dass sich angesichts der Finanzkrise die positive Entwicklung der vergangenen Jahre nicht fortsetzen lässt. Gerade in Baden-Württemberg mit seinen exportorientierten Unternehmen wird die Krise nicht ohne Wirkung bleiben. In dem Beitrag wird ausgeführt, dass anders als in vorigen Krisen die Wirtschaft dank der Reformen auf dem Arbeitsmarkt besser vorbereitet ist: Der Markt ist flexibler, die Vermittlung in Arbeit gelingt schneller und die Instrumente sind wirkungsvoller. Ein wirksames Instrument ist beispielsweise die Kurzarbeit. Langfristig bleibt es Aufgabe der Arbeitsmarktpolitik, Fachkräfte für die Wirtschaft zu sichern und Beschäftigungsperspektiven für Langzeitarbeitslose aufzuzeigen. Die Erkenntnisse aus der Arbeitsmarkt- und Demographieforschung machen deutlich, dass es für die Prosperität Baden-Württembergs entscheidend bleibt, aktiv in die Fachkräftesicherung zu investieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 45-47