Denkmalgerechte Sanierung Gasometer Oberhausen.
Springer Vieweg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Vieweg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 440/294:2021
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Gasometer Oberhausen, 1929 errichtet vom MAN Werk Gustavsburg in "MAN-Bauweise", ist ein Industriedenkmal in Oberhausen und seit 1994 die höchste Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Europas. Lindner Lohse Architekten wurde mit der denkmalgerechten Komplettsanierung betraut. Verortet ist der Gasometer in der Neuen Mitte – unmittelbar am Rhein-Herne Kanal. Als einer der wichtigsten Panoramen und Landmarken sowie Ankerpunkt im Ruhrgebiet gehört er zur Route der Industriekultur und ist ebenso in die Europäische Route der Industriekultur (ERIH) eingebunden. Mit einem Speichervolumen von ca. 347.000 m³, 117 m Höhe und knapp 68 Metern Durchmesser war der Gasometer bis 1988 Europas größter Scheibengasbehälter. Der gesamte Gebäudekomplex unterliegt dem Denkmalschutz. Nach 90 Jahren weist das Wahrzeichen eine Vielzahl altersbedingter Schwächen auf, weshalb die Gasometer Oberhausen GmbH Ende 2018 seine denkmalgerechte Komplettsanierung ausschrieb. Ziel dieser Maßnahme soll es sein, den Gasometer, insbesondere das Tragwerk sowie die Hülle, bis mindestens ins Jahr 2050 vor erneuten Schäden zu schützen. Auf dieser Grundlage entwickelte Lindner Lohse Architekten ein interdisziplinäres Sanierungskonzept. Der Beitrag zeigt detailliert den Sanierungsbedarf der einzelnen Bauteile auf, von der Konstruktion über die Dachflächen bis hin zum Fundament und den Außenanlagen, erläutert die Besonderheiten im Vorfeld der Sanierung wie eine durchgeführte Probesanierung an Flächen von ca. 2 m² und beschreibt schließlich die Sanierungsarbeiten mit Fokus auf den Korrosionsschutzarbeiten und dem Gerüstbau.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
55-72