Warum wählen? Viele glauben ans Gewicht der eigenen Stimme - zu Unrecht.

Mechtenberg, Lydia
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0174-3120

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2995
BBR: Z 472
IRB: Z 1337
TIB: ZN 9864

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Warum gehen Menschen zur Wahl, obwohl ihre einzelne Stimme doch kaum etwas beeinflussen kann? Eine experimentelle Studie zeigt, dass bei Wahlteilnehmern zwei kognitive Fehlleistungen zu beobachten sind: Selbstüberschätzung und Kontrollillusion. Viele Menschen glauben, dass sie beim Abstimmen weniger fehleranfällig sind als die anderen (Selbstüberschätzung) und dass sie mit einer nicht unbedeutenden Wahrscheinlichkeit den Ausgang der Wahl bestimmen werden, obwohl die wahre Wahrscheinlichkeit nahe bei Null liegt (Kontrollillusion).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

WZB-Mitteilungen

Ausgabe

Nr. 132

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 12-14

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen