Denn sie wissen nicht, was sie wollen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/662
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie kann man von der Bürgerbeteiligung eine humane Stadt erwarten, nachdem die Bedürfnisse der Bürger systematisch dehumanisiert sind Zur Beantwortung dieser Frage wird Nachbarschaft als kleinste Einheit politischer Öffentlichkeit definiert. Das Dilemma, das sich bei demoskopischen Wohnwunschbefragungen offenbart, ist daß der Nachbar nicht als jemand erscheint, mit dem man sich wehren kann, sondern als der Gegner, gegen den man sich wehren muß. Unter Bezugnahme auf stadtsoziologische Theorien wird die These aufgestellt, daß politische Apathie nur durchbrochen werden kann, wenn Mangelmotivation und Kompetenzmotivation im Lernprozeß einander ergänzen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Nachbarschaft im Neubaublock.Empirische Untersuchungen zur Gemeinwesenarbeit, theoretische Studien zur Wohnsituation.Hrsg.: Gronemeyer, Reimer; Bahr, Hans-Eckehard., Weinheim: (1977), S. 189-203, Abb.