Stadterneuerung und private Initiative.

Adrian, Marianne/Adrian, Hanns
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 928
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Stadtsanierung als Gemeinschaftsaufgabe war bis heute eines der erfolgreichsten Felder der Innenpolitik. Sie hat in nur etwas mehr als 15 Jahren unsere Städte tiefgreifend verändert und sie stabilisiert, und sie hat private Investitionen in großem Umfang in die Städte zurückgelenkt. Die Städtebaupolitik war so wirksam, weil sie nicht nur von Bund, Ländern und Gemeinden gemeinsam getragen wurde, sondern auch fast konfliktfrei von allen politischen Kräften. Der Rückzug des Bundes aus der Städtebauförderung ist grundfalsch. Das u.a. auch vor dem Hintergrund, dass das Ineinandergreifen öffentlicher und privater Maßnahmen immer vielfältiger und komplizierter wird. Stadterneuerung ist zu einem Steuerungsproblem geworden. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationsdienst und Mitteilungsblatt des Deutschen Volksheimstättenwerks, Bonn 40(1986), Nr.19, S.140-142

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen