Regionalentwicklung im ländlichen Raum durch Existenzgründungs- und Unternehmenspolitik.

Hummel-Manzau, Martina
Informationskreis für Raumplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Informationskreis für Raumplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

0176-7534

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2751
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Kontext von Strukturveränderungen hin zu einer dienstleistungsorientierten Gesellschaft und den Herausforderungen des demographischen Wandels richten sich die Hoffnungen zunehmend auf neu gegründete Unternehmen. junge und innovative Unternehmen gelten als Träger und Motor eines schnelleren Strukturwandels, der neue wirtschaftliche Impulse erzeugt, eine forcierte technische Entwicklung sowie wettbewerbsfähige, zusätzliche Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten schafft. Die Unterstützung und Begleitung von Existenzgründungen und der Aufbau nachhaltiger, marktfähiger Unternehmen sind besonders in ländlichen, strukturschwachen Gebieten für eine gesamtwirtschaftliche Entwicklung von zentraler Bedeutung, um zukunftsfähige Wirtschaftsstrukturen zu schaffen und intraregionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken. Parallel zu dieser vorrangig strategischen Zielsetzung sind allerdings gerade im ländlichen Umfeld die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für junge Unternehmen vergleichsweise ungünstig. Im Beitrag werden Ansätze einer Regional Governance Strategie in ländlichen Regionen aufgezeigt, die speziell auf die Förderung von jungen Unternehmen ausgerichtet sind und die dort vorhandenen Potenziale aufgreifen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumplanung

Ausgabe

Nr. 160

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 44-46

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen