Selenium in arid and semiarid soils. (Selen in trockenen und halbtrockenen Böden.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 281IR
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Selen ist ein für viele Organismen notwendiges Element, kann aber in höheren Dosierungen giftig wirken. Um zu diesem Problemkreis grundlegende Kenntnisse zu vermitteln, werden die chemischen Eigenschaften, das Vorkommen in verschiednen Böden und die Aufnahme durch Pflanzen beschrieben. Durch die gute Wasserlöslichkeit selenhaltiger Salze ist das Element sehr mobil. Dadurch können sehr leicht unterschiedliche Konzentrationen auftreten. (rw)
item.page.description
Schlagwörter
Wasserversorgung , Vorkommen , Chemie , Bodenart , Pflanze , Schadstoff , Schadstoffgehalt , Geochemie , Löslichkeit , Nahrungskette , Schädigung , Umweltpflege , Umweltbelastung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: J.Irrig.Drain.Engng.(ASCE), 115(1989), Nr.1, S.42-47, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wasserversorgung , Vorkommen , Chemie , Bodenart , Pflanze , Schadstoff , Schadstoffgehalt , Geochemie , Löslichkeit , Nahrungskette , Schädigung , Umweltpflege , Umweltbelastung