Politik und Verwaltung nach der Jahrtausendwende - Plädoyer für eine rationale Politik. Festschrift für Gerhard W. Wittkämper zum 65. Geburtstag.

Leske + Budrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Leske + Budrich

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Opladen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/433

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge nehmen Fragen auf, die im wissenschaftlichen Werdegang von Gerhard W. Wittkämper eine wichtige Rolle gespielt haben: die Vermittlung sozioökonomischer Interessen im politisch-administrativen System, die Leistungsfähigkeit politischer Institutionen und die Notwendigkeit ihrer Reformen, Planungsprozesse im Bereich von Fach- und Querschnittsplanungen, die politische Gesamtplanungen sowie Medienwirkungen im Rahmen politischer Informations- und Kommunikationsprozesse. Ungeachtet der jeweiligen politikwissenschaftlichen Konjunktur der Themen handelt es sich hierbei um zentrale Fragen. Mit "Orientierungen der Politikwissenschaft" ist ein erster Abschnitt überschrieben, der Beiträge zur Autorität in der modernen Demokratie, zur Rolle der biologischen Verhaltensforschung für die Politische Soziologie, zur Regionalisierung als Innovationsstrategie und "den nationalen Akteur im Globalisierungsprozeß" enthält. Lokale, regionale nationale europäische Identität, der Interregionalismus in der EU und die deutsche Außenpolitik in Europa sind Themen des zweiten Abschnitts über den internationalen Standort der Bundesrepublik. "Plädoyers für eine rationale Politik" befassen sich mit den Perspektiven der Deregulierung, den Möglichkeiten einer Lastenverschiebung zwischen den Generationen, der direkten Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene, mit der Hochschulpolitik, der Verwaltungsreform in NRW, der Rolle der Arbeitsförderung. Der letzte Abschnitt umfaßt Beiträge, die neue Aufgaben für Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft definieren: das Neue Steuerungsmodell in der Kommunalverwaltung (am Beispiel der Jugendhilfe), lokale Wirtschaftsförderung, Überlegungen zur Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren im europäischen Finanzausgleich. Dem Charakter einer Festschrift gerecht werden die Beiträge zur Person und dem wissenschaftlichen Werk von Gerhard W. Wittkämper. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

549 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen