Neue Wege im Flächenmanagement - Forschungs- und Praxisansätze aus REFINA.
Analytica
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Analytica
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4117-Sonderh. 16
BBR: Z 596
IFL: Z 574
TIB: ZB 4536
BBR: Z 596
IFL: Z 574
TIB: ZB 4536
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsforschung hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als federführendes Ressort den Förderschwerpunkt "Forschung für die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagement", kurz: REFINA, gestartet. In den Jahren 2006 bis 2010 werden innovative Konzepte entwickelt und umgesetzt, mit denen sich die Flächeninanspruchnahme vermindern und nachhaltiges Flächenmanagement fördern lässt. Mit REFINA sollen Umwelt- und Naturschutz, wirtschaftliches Wachstum, sozial gerechte Wohnungsversorgung, städtebauliche Qualität und Mobilität besser miteinander in Einklang gebracht werden. Im Förderschwerpunkt REFINA bündeln zahlreiche Institutionen, Kommunen und Regionen, Projekte und Personen ihre Kompetenzen in einer Zusammenarbeit, die herkömmliche fachliche und administrative Grenzen überschreitet. Angestrebt ist ein Mehr an Nutzen für alle.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für angewandte Umweltforschung
Ausgabe
Sonderh. 16
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 56-70
Zitierform
Freie Schlagworte
Flächenmanagement , Flächenentwicklung , Nachhaltigkeit , Flächeninanspruchnahme , Flächenkreislaufwirtschaft , Flächeneinsparung , Flächenrecycling , Steuerungsinstrument , Baulandausweisung , Folgekosten , Rahmenbedingung , Bodeninformation , Flächeninformation , Forschungsprojekt , Förderschwerpunkt , Forschungsförderung , Modellkonzept , Konversionsfläche