Gesellschaft und Gemeinsinn. Sozialkapital im internationalen Vergleich.
Bertelsmann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bertelsmann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/975
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Angesichts des rapiden gesellschaftlichen Wandels wird Sozialkapital immer wichtiger. Erst mit der Eigenverantwortung des Individuums für das Gemeinwohl ist die Grundlage für eine zukunftsfähige Demokratie geschaffen. Immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch, dass Sozialkapital in Form von verantwortlich handelnden Bürgern den Staat auf allen Ebenene auch wirtschaftlich entlasten kann. Um das Potenzial an zivilgesellschaftlicher Motivation einschätzen zu können, haben Sozialwissenschaftler aus den USA, Schweden, Deutschland, Spanien, Fankreich, Großbritannien, Australien und Japan unter Federführung von Robert D. Putnam die Wirksamkeit gesellschaftlicher Bindngskräfte in ihren Ländern beleuchtet. Die Beiträge zeigen, dass Gemeinsinn und Gemeinschaftsfähigkeit nicht staatlich verordnet oder eingefordert werden können. Die Pflege dieses gesellschaftlichen Gutes bedarf neuer Initiativen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
798 S.