Der Nikolai-Friedhof in Hannover. Gartendenkmalpflegerisches Konzept für einen aufgelassenen Friedhof.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1990
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1642
SEBI: Zs 3238-4
SEBI: Zs 3238-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der über 700 Jahre alte Nikolai-Friedhof, der seit seiner Auflassung 1866 als öffentlicher Grünraum genutzt wird, wurde in der Nachkriegszeit durch umfangreiche Verkehrsplanungen geteilt und dabei von 2,6 ha auf 1,6 ha Fläche reduziert. Durch Fremdnutzungen, Verlust historischer Strukturen und Veränderungen in der Wegeführung befindet sich der ehemalige Friedhof in desolatem Zustand und ist als städtischer Erholungsraum nicht mehr erlebbar. Derzeitige Verkehrsplanungen für den nördlichen Innenstadtbereich sehen u.a. auch die Verlagerung des Durchgangsverkehrs vor, so daß die Möglichkeit besteht, den Nikolai-Friedhof als zusammenhängende Grünfläche mit historischen Bezügen wiederherzustellen. Im Beitrag wird die geschichtliche Entwicklung des Friedhofs, die städtebauliche und verkehrliche Situation des Umfeldes sowie das städtebauliche und gartendenkmalpflegerische Planungskonzept zur Wiederherstellung des Nikolai- Friedhofs aufgezeigt. (mz)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 10(1990), Nr.1, S.7-13, Abb.