Der städtebaulich bedeutsame Lehr- und Informationsfilm 1946-1960.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1989
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 89/4298
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Arbeit konzentriert sich auf jenes Filmschaffen, das in der Phase des Wiederaufbaus der zerstörten Städte die städtebaulischen Leitbilder und Ideologien transportierte. Es werden sowohl die Filmproduktionen selbst präsentiert als auch die Produktions- und Distributionsbedingungen sowie die Rezeptionsgeschichte aufgearbeitet, soweit dies bei der schwierigen Quellenlage möglich war. Durch analytische Vergleiche wird die Herausbildung filmsprachlicher Klischees zum Bild von der funktionalen Stadt der Rekonstruktionsphase nachvollziehbar, exemplifiziert an den Teilfunktionen Verkehr und Wohnen. Es wird herausgestellt, daß die Filmarbeit zur fachlichen Öffentlichkeitsarbeit in Stadtplanung und Städtebau gehörte und die allgemeine Vorstellung vom Aufgabenfeld der Planung bis in die Sechziger Jahre hinein nachhaltig prägte. kmr/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Pfaffenweiler: Centaurus (1989), 562 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(Diss.; Kassel 1987)