Infrastrukturelle Peripherisierung. Das Beispiel Uecker-Randow (Deutschland).
Routledge
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Routledge
Sprache (Orlis.pc)
GB
Erscheinungsort
Abingdon
Sprache
ISSN
0251-3625
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws155 ZB 6792
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend vom Konzept der Peripherisierung als einem dynamischen Prozess wirft der Beitrag die Frage auf, inwiefern der Abbau der Infrastrukturversorgung zu einer Verstärkung der negativen Entwicklung des Landkreises beiträgt. Daran schließt sich die Frage an, welche Optionen bestehen, um im Landkreis Uecker-Randow einer weiteren Peripherisierung und der Vertiefung, bestehender regionaler Disparitäten entgegenzuwirken. Dabei wird insbesondere untersucht, ob durch die Nachbarschaft zum polnischen Großraum Stettin in Zukunft positive Effekte für die Region zu erwarten sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
DISP
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 27-45