Vater Staat und seine ungeliebten Kinder.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/3056
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Dieser Beitrag versucht in einem unglücklichen Vergleich, das Verhältnis Staat - Familie zu skizzieren und damit die Frage aufzuwerfen, ob denn der ,,Vater Staat'' in adäquater Weise für seine ,,Kinder'', noch dazu und insbesondere die ,,ungeliebten'', zu ,,sorgen'' in der Lage sei, oder ob er nur nicht wolle. Es ist ein Appell an die moralische und materielle Verantwortung den Obdachlosen gegenüber, die die Autorin dem Staat zuschreibt und die sie entsprechend auch von ihm erfüllt wissen will. Sie wirft eine Frage auf, die sich leicht beantworten läßt, was der Staat für die Obdachlosen tut, stellt verschiedene Fragen, auf die sie offensichtlich keine Antwort erwartet, warum nämlich für andere Bereiche Mittel vorhanden sind. Sie stellt eine entscheidende Frage nicht, nämlich warum in diesem Staat Obdachlose existieren. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Rabe, Peter u. a.: Obdachlose - vom Getto in die Gemeinde.Hrsg.: Friedrich Franz Röper, Düsseldorf: (1980), S. 33-36