Aspekte des österreichischen Flurverfassungsrechts.

Gatterbauer, Helmuth/Kaiser, Gerhard/Welan, Manfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/1250

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die österreichischen Flurverfassungsgesetze regeln spezifische agrarische Operationen, welche die Zusammenlegung von Grundstücken und die Flurbereinigung einerseits, sowie die Teilung und Regulierung von Agrargemeinschaften andererseits zum Ziele haben. Das ,,Flurverfassungsrecht'', seiner Zwecksetzung vorwiegend Flurbereinigungsrecht, und die mit ihm verflochtenen Rechtsbereiche werden bezüglich des Standes Anfang 1972 behandelt. Im rechtshistorischen und agrarpolitischen Teil der Arbeit wird gezeigt, daß die unrationelle Flureinteilung, die agrarischen Gemeinschaften und die Wald- und Weideservituten ein Überrest der alten Agrarverfassung sind, deren Beseitigung nur durch staatlichen Eingriff möglich war und ist. Im verfassungsrechtlichen Teil werden der Kompetenztatbestand ,,Bodenreform und Wiederbesiedlung'' und die Kompetenztype ,,Grundsatzgesetzgebung Bund - Ausführungsgesetzgebung Länder'' behandelt. Die Darstellung des Inhalts der Flurverfassungsgesetze im systematischen Teil beschließt die Arbeit. lt/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wien: Österreichischer Agrarverlag (1974), 128 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe für Agrarsoziologie und Agrarrecht; XII

Sammlungen