Versuch einer Harmonisierung nationaler Methoden zur Bewertung der Gewässergüte im Donauraum am Beispiel der Abwässer der Stadt Budapest. Kooperationsvorhaben im Rahmen des Abkommens über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Ungarn.

Just, Isabell/Schöll, Franz/Tittizer, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0722-186X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/4430-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Ziel des Projektes ist der Vergleich und eine gegenseitige Abgleichung des deutschen (Saprobiensystem nach DIN 38410) und des noch in der Entwicklung befindlichen ungarischen Verfahrens (eine Modifikation des britischen Score-Systems/CSANY) zur Gewässergütebeurteilung. Mit Hilfe physikalisch-chemischer, mikrobiologischer und biologischer Untersuchungen wurden die Auswirkungen der Abwässer der Stadt Budapest auf die Wasserqualität der Donau ermittelt und nach beiden Verfahren bewertet. Das Ergebnis des Methodenvergleichs läßt sich in den folgenden Punkten zusammenfassen: Aufgrund der großen und willkürlichen Streuung der Indexwerte erlaubt das ungarische Verfahren keine absolute, zuverlässige und reproduzierbare Berechnung der Gewässergüte; ein Abgleich der getesteten Verfahren zur Bewertung der Gewässergüte (DIN 38410, Quality Index und ASPT nach CSANY) ist wissenschaftlich nicht vertretbar; die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit der durch DIN 38410 erzielten Ergebnisse berechtigt zu der Empfehlung, das Saprobiensystem auch im Donauraum anzuwenden. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

getr. Pag.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Texte; 53/98

Sammlungen