Stadtbrachenpotenziale: Von Leuchttürmen und Patchwork.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Gesamtschau sind punktuelle Erfolge beim Flächenrecycling allenfalls als Patchwork darstellbar, und neu erschlossene Gewerbeflächen auf der grünen Wiese markieren den ökologischen Fußabdruck dieser fehlgeschlagenen Flächenhaushaltspolitik. Die aktuellen Schrumpfungsprozesse in vielen Regionen Deutschlands erfordern eine neuartige, strategische und regionale Steuerung für den Umgang mit der zunehmend patchworkartigen Siedlungs- und Freiraumstruktur jenseits der vielerorts segmentierten Flächensteuerung. Hier setzt das Konzept der Flächenkreislaufwirtschaft an, das nicht Einzelflächen, sondern alle Potenzialflächen sowie "Flächenströme" betrachtet. Eine Voraussetzung zum strategischen Flächenmanagement ist die Bestandsaufnahme der auf den oft kleinteiligen theoretischen Brachflächen tatsächlich realisierbaren Flächenpotenziale. Hilfreich ist hierbei die Einordnung der Flächen nach ihren Nachnutzungskategorien von "Selbstläufer" bis "Reservefläche". In Forschungsprojekten wurden beispielhafte praktischeLösungen zum Flächenmanagement und eines darin eingebetteten Flächenrecyclings erarbeitet, etwa zum nachhaltigen Bauflächenmanagement, zur Minimierung von Inanspruchnahmerisiken oder zur Kostentransparenz. Verbesserte rechtliche Regelungen und Förderinstrumente verbessern die Marktchancen von Brachflächen. Kreative Lösungen sind gefragt. Dazu zählen z.B. Stadtentwicklungsfonds, volkswirtschaftliche Kostenbetrachtungen, eine soziale Bodenpolitik, Projekte der Kreativwirtschaft und nicht zuletzt ein internationaler Erfahrungsaustausch.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1-11
Zitierform
Freie Schlagworte
Flächenrecycling , Flächenentwicklung , Flächeninanspruchnahme , Stadtbrache , Flächenrevitalisierung , Reurbanisierung , Innenentwicklung , Innenstadtentwicklung , Stadtentwicklungsfonds , Industriebrache , Gewerbefläche , Flächensparen , Reservefläche , Flächenkreislaufwirtschaft , Flächenhaushaltspolitik