Siedlungswesen in der Schweiz. 3. überarb. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/1476-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Siedlungsstruktur der Schweiz hat sich ständig geändert. Nach dem zweiten Weltkrieg fanden durch die wirtschaftliche Entwicklung und begünstigt durch die neuen Straßenbauten großräumige Wanderungen aus den Randgebieten in den Agglomerationen mit ihren attraktiven Beschäftigungsmöglichkeiten statt. Ballungsräume entstanden um die größeren Städte im Mittelland (Basel, Bern, Genf, Lausanne, Zürich) und verdichtete Wachstumskorridore entlang dem Genfersee, im Limmattal, im Glattal und im Tessin. Die Schrift stellt eine aktualisierte und erweiterte Fassung eines Berichtes dar, der erstmals 1978 im Zusammenarbeit mit verschiedenen Bundesstellen herausgegeben wurde. Die Publikation bietet einen umfassenden Überblick über das Wohnungs- und Siedlungswesen in der Schweiz. Sie dient ferner dazu, die Informationsverpflichtung bezüglich des Wohnungs- und Siedlungswesens zu erfüllen, die der Schweiz als Mitglied der Europäischen Wirtschaftskommission (ECE) auferlegt sind. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Siedlungswesen , Bevölkerung , Wirtschaft , Wohnungswesen , Bauwesen , Raumplanung , Verkehr , Umweltschutz , Energie , Siedlungsstruktur , Allgemein
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: (1988), 160 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Siedlungswesen , Bevölkerung , Wirtschaft , Wohnungswesen , Bauwesen , Raumplanung , Verkehr , Umweltschutz , Energie , Siedlungsstruktur , Allgemein
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Wohnungswesen; 41