Europäische Regionalpolitik zwischen Mittelkonzentration, Koordination und Flexibilität.

Steinle, Wolfgang J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 237-4
BBR: Z 700
IRB: Z 1003

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die europäische Regionalpolitik wird zur Zeit von drei Komponenten bestimmt: Koordination, flexibler Einsatz und Mittelkonzentration. Eine solche Strategie ist nach Meinung des Autors nicht sinnvoll und kaum realisierbar. Angesichts der Südosterweiterung der Europäischen Gemeinschaft treten neue regionale Probleme durch wirtschaftliche und soziale Strukturunterschiede auf, die nur durch eine Prioritätensetzung zugunsten von Konzentration oder Koordination bewältigt werden können. wg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Raumforschung und Raumordnung, Köln 41(1983)Nr.1/2, S.3-8, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen