Analyse und Prognose räumlicher Bevölkerungsverteilungen und ihrer Veränderungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/1759
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Analyse aggregierter Bevölkerungsstromgrößen ergibt bei stochastischer Interpretation, daß die Veränderungen der Bevölkerungsverteilung als zweidimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilungen über den Subregionen des untersuchten Systems aufzufassen sind; bei deterministischer Interpretation erhält man ein System von Strukturkoeffizienten, mit denen Bevölkerungsdruck- bzw. -soghypothesen sowie Wanderungsverteilungsmodelle beschrieben werden können. Am Beispiel Nordbaden ergab sich, daß sich die Wahrscheinlichkeitsverteilungen im Zeitablauf kaum ändern. Globale Prognosen der Bevölkerungsänderungen lassen sich leichter erstellen als Prognosen der einzelnen Komponenten. Geographische Größen, Lage und Form der untersuchten Subregionen betreffend, üben einen wesentlich höheren Einfluß auf die statistisch ausgewiesenen Wanderungsströme aus als ökonomische Größen, wie etwa Stundenlöhne und Versorgung mit Wohnungen.
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Duncker & Humblot (1973) 120 S., Tab.; Lit.; Zus.(wirtsch.Diss.; Freiburg/Breisgau 1971)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zu Regional- und Verkehrsproblemen in Industrie- und Entwicklungsländern; 14