Subjektivität in der Stadtforschung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/774
IFL: 1998 B 0347 - 03

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Aktuelle Umbrüche des Städtischen - von ökonomischen, technologischen, kulturellen und politischen Entwicklungen geprägt - sorgen für einen tiefgreifenden Wandel urbanen Lebens. Der Band thematisiert den kulturellen Lebensraum "Stadt" aus der Perspektive der Subjektivität von Stadtbewohnern und -benutzern. Städtische Realität wird nicht mit abstraktionistischen Begriffsystemen von oben "obduziert"; vielmehr wird städtische Wirklichkeit in unterschiedlichen Aufrissen aus der Erlebnisperspektive subjektiver Betroffenheiten beschrieben, nachvollziehbar gemacht und in Ansätzen erklärt. Im Mittelpunkt phänomenologisch ausgerichteter Beiträge steht der erlebte Raum der Stadt: der Geruchsraum, der atmosphärische Stadt- und Straßenraum, die ästhetische Stadtlandschaft und die sicherheitstechnisch überwachte Stadt. Eine zweite Gruppe von Beiträgen folgt modernen sozialwissenschaftlichen Paradigmen. Aber auch hier wird die Stadt nicht als System funktionierender Stätten, sondern aus dem Blickwinkel gesellschaftlicher Praxen sozialer Konstrukteure betrachtet. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

313 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Natur-Raum-Gesellschaft; 3

Sammlungen