Kommunales Engagement in Europa. Kommunale Einflußnahme auf die Entscheidungen der Europäischen Gemeinschaft ist notwendig.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 643-4
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor untersucht die Möglichkeiten kommunaler Einflussnahme auf die Entscheidungen der Europäischen Gemeinschaft, die er für notwendig hält. Die Initiative für alle Gemeinschaftsaufgaben obliegt der Kommission, die diese dem Ministerrat zur Genehmigung vorlegt. Durch die öffentlichen Diskussionen der Kommissionsvorschläge sowie deren Prüfungen durch die Mitgliedsstaaten und das Europäische Parlament werden diese auch den regionalen und lokalen Ebenen zur Auseinandersetzung zugänglich. Dabei kommt dem Rat der Gemeinden Europas als europäischem Spitzenverband eine wesentliche Aufgabe zu, die kommunalen Interessen durch Erfahrungsaustausch und gegenüber der Kommission zu vertreten. kr
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Städte und Gemeindebund 39(1984)Nr.9, S.463-465