Die Gemeinden als Aktionäre.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1965
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: CM 103
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Staat betätigt sich heutzutage in vielfacher Hinsicht auf wirtschaftlichem Gebiet.Unter anderem bedienen sich die Gemeinden bei der staatlichen Wirtschaftsbestätigung der Privatrechtsform, vorzugsweise im Bereich der Daseinsvorsorge.Die Arbeit will für diesen Bereich die Probleme zwischen privatrechtlicher Form einerseits und Hoheitsträger andererseits einer Lösung zuführen.Der Autor gibt einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung, geht dann auf die Wirtschaftsbestätigung der Gemeinden ein, wobei die einzelnen Unternehmensformen behandelt werden, und erörtert die Voraussetzungen und Grenzen der gemeindlichen Beteiligung an privatrechtlichen Gesellschaften nach der Gemeindeordnung.Im zweiten Kapitel wird die Gemeinde als Aktionär untersucht, wobei Gründung und die Organe (Hauptversammlung, Aufsichtsrat und Vorstand) von Aktiengesellschaften und Eigenbetrieben eine Rolle spielen. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Heidelberg: (1965), XXX, 201 S., Lit.