Umweltbewußtsein und Umeltverhalten. Sozialwissenschaftliches Ergebnis zur Umfrage "Umweltbewußtsein in Deutschland 1996".

Freisendörfer, Peter/Wächter-Scholz, Franziska
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/4212-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der Bevölkerungsstichprobe über das Umweltbewußtsein in Deutschland wird festgestellt, daß der Stellenwert der Umweltprobleme zumindest in der Tagespolitik in den 90er Jahren gegenüber wirtschaftlichen Problemen gesunken ist. Es liegt jedoch eine ökologische Grundsensibilisierung auf hohem Niveau vor. Je nach Lebensbereich ist das Umweltverhalten bezüglich unterschiedlicher Problembereiche wie Einkaufen, Energieverbrauch oder Verkehrsmittelwahl sehr unterschiedlich. Ebenso bestehen Diskrepanzen zwischen Umweltbewußtsein und Umweltverhalten und eine sinkende Zahlungsbereitschaft für einen verbesserten Umweltschutz. Während West-Ost-Unterschiede nicht feststellbar sind, zeigen Frauen ein bewußteres Umweltverhalten als Männer. Die Diskrepanzen zwischen Bewußtsein über Umweltprobleme und dem Verhalten sind besonders hoch bei jüngeren Personen. Auto und Verkehr bilden hier ebenfalls ein nach wie vor problematisches Handlungsfeld. Dem Staat wird gleichzeitig ein hohes Maß an Verantwortung zugewiesen aber die Problemlösungskompetenz abgesprochen. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

302 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen