Kabelfernsehen in Mietwohnungen. Eine wohnwertverbessernde Modernisierungsmaßnahme.

Pfeifer, Frank-Georg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 906
SEBI: Zs 1447-4
BBR: Z 287

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nach der Darstellung der Vorteile des Kabelfernsehens ergibt sich für den Autor, dass die Teilnahme des Mieters an der öffentlichen Kommunikation verbessert wird, damit auch die Nutzung der Wohnung erweitert, also eine Erweiterung des vertragsgemäßen Gebrauchs bewirkt wird. Es ergibt sich nach dem gebotenen objektiven Betrachtungsmaßstab hieraus, dass eine Modernisierungsmaßnahme vorliegt. Der Kabelanschluss wird in das gesamte mietrechtliche Normensystem eingeordnet und mit dem verfassungsmaessigen Informationsanspruch sowie einer objektiven Nutzenbewertung argumentiert. Es liegt keine Härte im Sinne des § 541 b BGB vor. Es wird auf Gründe außerhalb des jeweiligen Mietverhältnisses und auf vermietete Eigentumswohnungen eingegangen. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Deutsche Wohnungswirtschaft, Düsseldorf 35(1983)Nr.12, S.293-294, 296-303, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen