Heidelberg - Stadt der Zukunft. Wo stehen wir, was haben wir erreicht? Erster Bericht zur Umsetzung des Stadtentwicklungsplans Heidelberg 2010, Heidelbergs Lokale Agenda. Kurzfassung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2850-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Heidelberg strebt eine Entwicklung an, die auch in Zukunft unter Bewahrung seiner unverwechselbaren Eigenart gleichermaßen sozial verantwortlich, umweltverträglich und wirtschaftlich erfolgreich ist. Die Stadt orientiert sich dabei am Ziel der regionalen und globalen Verantwortung im Sinne der Charta von Aalborg. Die Leitziele des Stadtentwicklungskonzepts aus dem Jahr 1974 dienen hierfür als Grundlage. Seit 1997 orientiert sich Heidelbergs Kommunalpolitik an den Zielen und Leitlinien des Stadtentwicklungsplans Heidelberg 2010 (STEP). Sein Handlungsrahmen steht für eine Politik, die Verantwortung für das soziale Miteinander und für die Wahrung einer lebenswerten Umwelt in einer wirtschaftlich prosperierenden Kommune übernimmt. Der Stadtentwicklungsplan wird auch als Heidelbergs Agenda verstanden. Die Kurzfassung des ersten Berichtes zur Umsetzung des Stadtentwicklungsplans (1997-2000), erfüllt die Aufgabe der Überprüfung und Beobachtung der kommunalen Umsetzung des Stadtentwicklungsplans. Die Kurzfassung gibt die wesentlichen Ergebnisse der umfangreichen Langfassung wieder. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
42 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Heidelberg - Stadt der Zukunft